Luft-Luft-Wärmepumpe
Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen bei heizung-total.de – Heizen mit Klimaanlage leicht gemacht
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach effizienten und klimafreundlichen Heizlösungen. Eine immer beliebter werdende Option: mit Klimaanlage heizen. Das klingt im ersten Moment ungewöhnlich, doch was viele nicht wissen: Jede moderne Split-Klimaanlage ist gleichzeitig eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Wer also eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen möchte, findet bei heizung-total.de eine große Auswahl hochwertiger Geräte, mit denen sich effizient und komfortabel heizen mit Klimaanlage lässt.
Was ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe überhaupt?
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist ein System, das Wärme aus der Außenluft entzieht und diese über ein Innengerät (meist ein Wandgerät) direkt in den Raum abgibt. Das Besondere daran: Der Prozess funktioniert in beide Richtungen – im Sommer wird gekühlt, im Winter geheizt. Genau diese Technik steckt in einer Split-Klimaanlage.
Bei klassischen Wärmepumpen unterscheidet man zwischen:
-
Luft-Luft-Wärmepumpen
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen
-
Sole-Wasser-Wärmepumpen
Die Luft-Luft-Wärmepumpe nutzt dabei ausschließlich die Luft als Energiequelle und Wärmeverteiler. Sie ist besonders attraktiv für den nachträglichen Einbau oder als Ergänzung in bestehenden Gebäuden – und ideal für alle, die mit Klimaanlage heizen möchten.
Heizen mit Klimaanlage – eine clevere Lösung mit vielen Vorteilen
Warum überhaupt mit Klimaanlage heizen?
Das Heizen mit Klimaanlage bietet zahlreiche Vorteile:
-
Energieeffizienz: Moderne Inverter-Klimageräte arbeiten extrem effizient. Mit einem SCOP-Wert von über 4 erzeugen sie aus 1 kWh Strom über 4 kWh Heizleistung.
-
Kombination aus Heizen & Kühlen: Die Geräte bieten das ganze Jahr über Komfort. Im Winter warm, im Sommer kühl.
-
Einfache Installation: Gerade im Vergleich zu anderen Wärmepumpen ist die Installation einer Split-Klimaanlage oft günstiger und schneller erledigt.
-
Geringe Betriebskosten: Durch die hohe Effizienz sind die laufenden Kosten überschaubar.
-
Geringe Investitionskosten: Wer eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen möchte, muss keine fünfstellige Summe investieren – moderne Geräte gibt es bereits ab ca. 1.000 €.
Jede Split-Klimaanlage ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe
Wenn Sie eine Split-Klimaanlage kaufen, erwerben Sie automatisch eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Moderne Klimageräte verfügen standardmäßig über eine Heizfunktion, die bei Temperaturen bis -15 °C oder sogar -20 °C zuverlässig arbeitet. Besonders in Übergangszeiten oder in gut gedämmten Häusern reicht eine Luft-Luft-Wärmepumpe völlig aus, um den Wärmebedarf zu decken.
Typische Einsatzgebiete:
-
Wohnräume
-
Ferienhäuser
-
Homeoffices
-
Tiny Houses
-
Gewerberäume
-
Wintergärten
-
Lager- und Technikräume
Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen – Ihre Vorteile bei heizung-total.de
heizung-total.de ist Ihr Spezialist für moderne Klimatechnik und Wärmelösungen. Wenn Sie eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen möchten, bieten wir Ihnen:
-
Markengeräte führender Hersteller
-
Fachberatung durch Experten
-
Faire Preise und Staffelrabatte
-
Schnelle Lieferung & einfacher Online-Kauf
-
Montagesets & Zubehör aus einer Hand
-
Technischer Support und Service
Ob Einsteigergerät oder Premiumlösung – bei uns finden Sie das passende Modell zum Heizen mit Klimaanlage.
Wie effizient ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe? – Der SCOP im Fokus
Was bedeutet SCOP bei einer Luft-Luft-Wärmepumpe?
SCOP steht für „Seasonal Coefficient of Performance“ und beschreibt die saisonale Effizienz im Heizbetrieb. Ein SCOP von 4,0 bedeutet: Aus 1 kWh Strom erzeugt das Gerät 4 kWh Heizwärme über die gesamte Heizperiode.
Typische SCOP-Werte moderner Geräte:
-
Einfache Modelle: SCOP 3,5 – 4,0
-
Mittelklassegeräte: SCOP 4,0 – 4,5
-
Premiumgeräte: SCOP bis 5,0+
Fazit: Je höher der SCOP, desto effizienter das Heizen mit Klimaanlage – und desto geringer die Heizkosten.
Wie effizient ist das Kühlen? – Der SEER-Wert erklärt
Was ist SEER bei einer Klimaanlage?
SEER steht für „Seasonal Energy Efficiency Ratio“ und beschreibt die Effizienz im Kühlbetrieb über die gesamte Kühlperiode. Auch hier gilt: Je höher der SEER, desto effizienter arbeitet das Gerät.
Typische SEER-Werte:
-
Einfache Geräte: SEER 6 – 7
-
Hochwertige Geräte: SEER 7 – 9+
-
Top-Geräte: SEER > 9
Ein hoher SEER garantiert nicht nur niedrige Stromkosten beim Kühlen, sondern zeugt auch von der allgemeinen Qualität und Energieeffizienz des Geräts.
Kosten & Preise – Was kostet eine Luft-Luft-Wärmepumpe?
Wenn Sie eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen möchten, stellt sich natürlich die Frage: Was kostet das eigentlich?
Anschaffungskosten
-
Single Split Systeme: ca. 1.000 – 2.500 €
-
Multi Split Systeme (2–5 Innengeräte): 2.000 – 5.000 €
-
Installationskosten: ca. 500 – 1.500 € (je nach Aufwand und Anzahl Innengeräte)
Betriebskosten
Dank SCOP-Werten von 4,0 oder höher liegen die Heizkosten bei Luft-Luft-Wärmepumpen deutlich unter denen von Öl- oder Gasheizungen. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh und einem SCOP von 4 ergibt sich ein effektiver Preis von nur 7,5 Cent pro kWh Heizenergie.
Wartungskosten
Die Wartung ist überschaubar. Filterreinigung, Sichtprüfung und eventuell Kältemitteldruck prüfen – alles Maßnahmen, die jährlich oder alle 2 Jahre durchgeführt werden sollten.
Mit Klimaanlage heizen im Altbau oder Neubau – geht das?
Heizen mit Klimaanlage im Altbau
Auch im Altbau kann das Heizen mit Klimaanlage sinnvoll sein, etwa als:
-
Zusatzheizung
-
Heizung für einzelne Räume
-
Übergangslösung bei Heizungsausfall
Wichtig ist eine gewisse Dämmqualität, um die Effizienz nicht zu stark zu beeinträchtigen. In schlecht isolierten Häusern kann eine Luft-Luft-Wärmepumpe auch unterstützend zur Gasheizung eingesetzt werden.
Mit Klimaanlage heizen im Neubau
Im Neubau ist das Heizen mit Klimaanlage eine effiziente Lösung – vor allem in Verbindung mit Photovoltaik. Hier bietet sich ein umweltfreundliches, CO₂-armes Gesamtkonzept.
Luft-Luft-Wärmepumpe vs. andere Heizsysteme
Heizsystem | Investition | Betriebskosten | Umweltfreundlichkeit | Installation |
---|---|---|---|---|
Gasheizung | Mittel | Mittel bis hoch | Mittel | Aufwändig |
Öl-Heizung | Mittel | Hoch | Gering | Aufwändig |
Pelletheizung | Hoch | Mittel | Hoch | Komplex |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | Hoch | Gering | Hoch | Aufwändig |
Luft-Luft-Wärmepumpe | Gering | Gering | Hoch (mit Ökostrom) | Einfach |
Fazit: Wer eine kostengünstige, effiziente und klimafreundliche Lösung sucht, sollte eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen und mit Klimaanlage heizen.
Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen?
Aktuell sind Luft-Luft-Wärmepumpen nicht durch die BEG förderfähig, da sie nicht in das zentrale Heizsystem eingebunden werden. Dennoch können Sie durch Kombination mit PV-Anlage und Eigenverbrauch deutlich sparen.
Einige regionale Programme (z. B. in Bayern oder Baden-Württemberg) bieten ggf. Zuschüsse für energieeffiziente Haustechnik – prüfen Sie die Förderdatenbank.
Installation & Inbetriebnahme – was ist zu beachten?
-
Montage durch Fachbetrieb: Die Inbetriebnahme darf nur durch zertifizierte Kältetechniker erfolgen.
-
Außengerät benötigt Platz: Optimalerweise auf Balkon, Fassade oder Bodenplatte.
-
Innengerät im Raum: Wandmontage, möglichst zentral im Raum.
-
Wartung: Regelmäßige Reinigung der Filter (monatlich), fachmännische Wartung alle 1–2 Jahre.
Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen – die besten Tipps
-
Achten Sie auf SCOP & SEER: Je höher, desto besser.
-
Wählen Sie die passende Leistung: Zu kleine Geräte laufen ineffizient, zu große verursachen Zugluft.
-
Kaufen Sie Markengeräte: Gree, Mitsubishi, LG, Olimpia Splendid u. a.
-
Invertertechnik bevorzugen: Für stufenlose Leistung und höchste Effizienz.
-
Installation vom Fachmann: Für Garantie und optimale Leistung.
Jetzt Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen und doppelt profitieren
Ob für den Wohnraum, das Büro oder die Ferienwohnung – wer eine Luft-Luft-Wärmepumpe kaufen will, investiert in eine moderne, flexible und effiziente Heiz- und Kühllösung. Das Heizen mit Klimaanlage ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine durchdachte Alternative zur klassischen Zentralheizung – vor allem für Einzelräume, Wohnungen und Niedrigenergiehäuser.
Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen:
✅ Geringe Anschaffungskosten
✅ Niedrige Heizkosten
✅ Einfache Montage
✅ Kühlen & Heizen in einem
✅ Umweltfreundlich & nachhaltig