vorher 5.199,00 €*
vorher 7.299,00 €*
vorher 7.999,00 €*
Wärmepumpe kaufen – Ihre effiziente Heizlösung bei Heizung-Total.de
Wer heute eine Wärmepumpe kaufen möchte, trifft eine kluge Entscheidung für Umwelt, Geldbeutel und Zukunft. Die moderne Heiztechnik setzt auf nachhaltige Energiequellen und sorgt gleichzeitig für höchsten Wohnkomfort. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltanforderungen bieten Wärmepumpen eine effiziente, zuverlässige und zukunftssichere Alternative zu fossilen Heizsystemen.
Auf Heizung-Total.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Wärmepumpen. Egal ob Sie eine Wärmepumpe online kaufen, ein Modell für den Altbau suchen oder sich über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren möchten – bei uns sind Sie genau richtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Wärmepumpe: von der Technik über die Vorteile bis hin zu den verschiedenen Bauarten und Kältemitteln.
Warum eine Wärmepumpe kaufen?
Die Entscheidung, eine Wärmepumpe zu kaufen, bedeutet, sich für eine moderne, umweltfreundliche und langfristig kostengünstige Heizlösung zu entscheiden. Eine Wärmepumpe nutzt thermische Energie aus der Umwelt – aus Luft, Erdreich oder Wasser – und wandelt diese mit geringem Stromverbrauch in nutzbare Wärme für Ihr Zuhause um.
Vorteile im Überblick:
-
Nachhaltig und klimafreundlich
Wärmepumpen arbeiten ohne fossile Brennstoffe und reduzieren Ihre CO₂-Emissionen erheblich. -
Günstiger Betrieb
Eine Wärmepumpe günstig betreiben? Ja! Dank niedriger Betriebskosten amortisieren sich Wärmepumpen häufig innerhalb weniger Jahre. -
Unabhängigkeit von Öl und Gas
Wer eine Wärmepumpe kauft, macht sich unabhängiger von schwankenden Energiepreisen. -
Wärmepumpe Förderung nutzen
Der Staat fördert Wärmepumpen großzügig. Mehr dazu weiter unten. -
Ideal für Neubau und Altbau
Ob Sie eine Wärmepumpe im Altbau oder im Neubau einsetzen möchten – es gibt passende Lösungen für jedes Gebäude.
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist eine Heizungsanlage, die Umweltwärme aufnimmt, verdichtet und über ein Heizsystem ins Gebäude leitet. Die benötigte Antriebsenergie ist Strom, aber durch die clevere Nutzung von Umweltenergie ist der Strombedarf sehr gering. So ergibt sich eine hohe Energieeffizienz – oft mit einem Wirkungsgrad (SCOP) von über 4,0.
Wenn Sie eine Wärmepumpe online kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Typen. Jeder Wärmepumpentyp hat spezifische Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden erklären.
Arten von Wärmepumpen im Überblick
1. Luft-Wasser-Wärmepumpe
Diese Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und überträgt diese auf das Heizsystem. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind besonders beliebt, da sie:
-
Einfach zu installieren sind
-
Günstige Anschaffungskosten haben
-
Auch im Altbau effizient arbeiten können
In unserem Shop können Sie Ihre Wärmepumpe günstig online kaufen – vor allem moderne Luft-Wasser-Modelle mit hoher Energieeffizienz.
2. Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)
Hier wird Erdenergie durch Sonden oder Kollektoren genutzt. Vorteile:
-
Konstante Temperaturen im Erdreich
-
Höchste Effizienzwerte (SCOP > 5)
-
Ideal für Neubauten mit Gartenfläche
3. Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Diese nutzt Grundwasser als Energiequelle. Sie liefert sehr konstante Heizleistungen, ist aber genehmigungspflichtig und abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
4. Brauchwasserwärmepumpe
Spezialisiert auf die Warmwasserbereitung. Diese Modelle sind ideal zur Ergänzung bestehender Heizsysteme oder zur Kombination mit Photovoltaik.
Die Brauchwasserwärmepumpe ist eine clevere Lösung zur energieeffizienten Warmwasserbereitung im Haushalt. Sie nutzt die Wärme aus der Raumluft oder Abluft, um Trinkwasser zu erwärmen – vollkommen unabhängig vom Heizsystem. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist sie eine nachhaltige und kostensparende Alternative zu elektrischen oder fossil betriebenen Warmwasserspeichern.
Was ist eine Brauchwasserwärmepumpe?
Eine Brauchwasserwärmepumpe (auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt) funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie größere Wärmepumpensysteme: Ein Kältemittelkreislauf entzieht der Umgebungsluft Wärmeenergie, komprimiert sie und nutzt sie zur Erwärmung des Brauchwassers im integrierten Warmwasserspeicher.
Je nach Modell kann die Luft aus dem Heizungsraum, Hauswirtschaftsraum oder auch aus der Außenluft genutzt werden.
✅ Tipp: In Kellern oder Technikräumen, wo Waschmaschinen oder Trockner zusätzliche Abwärme erzeugen, arbeitet eine Brauchwasserwärmepumpe besonders effizient.
Vorteile einer Brauchwasserwärmepumpe
-
Geringe Betriebskosten – besonders bei Nutzung mit PV-Anlage
-
Einfach zu installieren – Plug-and-Play-Systeme erhältlich
-
Ideal zur Nachrüstung im Altbau
-
Unabhängige Warmwasserbereitung – auch bei ausgeschalteter Heizung
-
Förderfähig über BAFA – bei Erfüllung der technischen Anforderungen
-
Wartungsarm & langlebig
Brauchwasserwärmepumpe im Altbau – Sinnvoll nachrüsten
Gerade im Altbau, wo oft noch Öl- oder Gasboiler zur Warmwasserbereitung genutzt werden, lohnt sich der Umstieg auf eine Brauchwasserwärmepumpe. Durch den verhältnismäßig geringen Installationsaufwand kann sie unkompliziert eingebaut werden und spart langfristig Energiekosten.
Förderung für Brauchwasserwärmepumpen
Viele Modelle sind BAFA-förderfähig, insbesondere wenn sie einen hohen COP-Wert (Coefficient of Performance) aufweisen oder mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Auch regionale Förderprogramme können die Anschaffungskosten senken.
➡️ Weitere Informationen zur Wärmepumpe Förderung finden Sie in unserer Infothek.
Welche Brauchwasserwärmepumpe kaufen?
Beim Kauf sollten Sie auf folgende Punkte achten:
-
Speichergröße (meist 200–300 Liter)
-
COP-Wert (mind. 3,0)
-
Anschlussmöglichkeiten für PV-Strom
-
Geräuschentwicklung (z. B. für Wohnräume relevant)
-
Luftführung (Raumluft oder Außenluft)
Brauchwasserwärmepumpe online kaufen – Jetzt bei Heizung-Total.de
In unserem Onlineshop finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Produktpalette an Brauchwasserwärmepumpen günstig und förderfähig – ideal für Haushalte, die nachhaltig Warmwasser erzeugen möchten:
5. Luft/Luft-Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit einem System
Eine Luft/Luft-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um Wohnräume direkt über ein Luftsystem zu beheizen oder zu kühlen – ganz ohne wassergeführte Heizkreise. Diese Wärmepumpenart ist vor allem in gut gedämmten Neubauten, Passivhäusern oder bei der Sanierung einzelner Räume interessant.
Vorteile einer Luft/Luft-Wärmepumpe:
-
Schnelle Wärmebereitstellung durch direkte Warmluftverteilung
-
Kühlfunktion im Sommer möglich – ideal als Klimaanlagenersatz
-
Einfache Installation ohne Heizkörper oder Fußbodenheizung
-
Geringe Anschaffungskosten – besonders als Wärmepumpe günstig erhältlich
Luft/Luft-Wärmepumpen bestehen aus einem Außengerät (meistens als Split-System) und einem oder mehreren Innengeräten. Diese Systeme arbeiten effizient, vor allem in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage.
Hinweis: Luft/Luft-Systeme sind ideal, wenn keine wassergeführte Heizverteilung vorhanden ist oder eine schnelle, unkomplizierte Lösung gefragt ist. In unserem Shop können Sie Ihre Luft/Luft-Wärmepumpe online kaufen – effizient, platzsparend und mit modernster Inverter-Technologie.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Der technische Aufbau einer Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus einem geschlossenen Kältemittelkreislauf:
-
Verdampfer: Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen.
-
Kompressor: Das verdampfte Kältemittel wird verdichtet, wodurch seine Temperatur steigt.
-
Kondensator: Die Wärme wird an das Heizsystem abgegeben.
-
Expansionsventil: Der Druck wird gesenkt und das Kältemittel beginnt den Kreislauf von vorn.
Der Wärmepumpenkompressor – Das Herzstück der Anlage
Der Kompressor ist entscheidend für die Effizienz einer Wärmepumpe. Moderne Inverter-Wärmepumpen passen ihre Leistung flexibel an den Wärmebedarf an. Das bedeutet: weniger Stromverbrauch, weniger Verschleiß, mehr Effizienz.
Inverter-Wärmepumpe: Flexibel & sparsam
Eine Inverter-Wärmepumpe arbeitet mit variabler Drehzahl. Sie passt sich dem tatsächlichen Wärmebedarf an, anstatt wie herkömmliche Geräte ständig an- und auszuschalten. Das spart Strom und verlängert die Lebensdauer der Anlage – ideal, wenn Sie eine Wärmepumpe günstig kaufen möchten, die auch langfristig sparsam bleibt.
SG Ready – Wärmepumpe und Smart Grid
SG Ready bedeutet, dass die Wärmepumpe in intelligente Stromnetze eingebunden werden kann. Das ist besonders interessant, wenn Sie:
-
Eine Photovoltaikanlage besitzen
-
Überschüssigen Solarstrom zur Warmwasserbereitung nutzen möchten
-
Förderungen für die Nutzung von Smart-Grid-fähigen Geräten beantragen möchten
Wärmepumpe Effizienzkennzahlen: COP & SCOP
-
COP (Coefficient of Performance): Verhältnis von erzeugter Wärme zu eingesetzter Strommenge – z. B. COP 4 = 1 kWh Strom erzeugt 4 kWh Wärme.
-
SCOP (Seasonal COP): Misst die Effizienz über ein ganzes Jahr – wichtig für realistische Verbrauchsprognosen.
Je höher COP oder SCOP, desto effizienter ist Ihre Wärmepumpe.
Wärmepumpe im Altbau – Worauf achten?
Viele fragen sich: „Kann ich im Altbau eine Wärmepumpe kaufen und sinnvoll einsetzen?“ – Die Antwort lautet: Ja! Voraussetzung ist jedoch:
-
Gute Gebäudedämmung
-
Möglichst große Heizflächen (z. B. Fußboden- oder Wandheizung)
-
Wahl der richtigen Wärmepumpe (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Tipp: In unserem Shop können Sie gezielt Wärmepumpen für den Altbau online kaufen.
Wärmepumpe im Neubau – Optimaler Einsatz
Im Neubau ist die Integration einer Wärmepumpe besonders effizient, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt werden können. Vorteilhaft:
-
Keine alten Heizkörper
-
Kombination mit Fußbodenheizung
-
Leichte Integration von PV-Anlagen und Pufferspeichern
Monoblock vs. Split-Wärmepumpe
Monoblock-Wärmepumpe – Kompakt, effizient, einfach installiert
Die Monoblock-Wärmepumpe ist eine besonders benutzerfreundliche Variante der Luft-Wasser-Wärmepumpe und eignet sich ideal für Neubauten sowie sanierte Altbauten. Bei dieser Bauform sind alle relevanten Komponenten in einem kompakten Außengerät untergebracht. Das reduziert nicht nur den Installationsaufwand, sondern macht sie auch besonders wartungsarm.
Wie funktioniert eine Monoblock-Wärmepumpe?
Die komplette Technik – einschließlich Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil – ist in einer Einheit verbaut. Die gewonnene Wärme wird über eine isolierte Wasserleitung ins Hausinnere geführt, wo sie an das Heizsystem (z. B. Fußbodenheizung oder Heizkörper) abgegeben wird. Es wird keine Kältemittelleitung benötigt, was die Installation vereinfacht und zusätzliche Zertifizierungen durch Kälte-Klimatechniker überflüssig macht.
Vorteile einer Monoblock-Wärmepumpe
-
Einfache Installation – keine Kältemittelleitung notwendig
-
Ideal für Sanierung und Neubau
-
BAFA-förderfähig – besonders in Kombination mit R290
-
Platzsparend & leise – modernes, kompaktes Design
-
Wartungsarm – geschlossener Kältekreislauf, kein Nachfüllen nötig
Monoblock-Wärmepumpe mit R290 – Nachhaltig & zukunftssicher
Besonders beliebt sind Monoblock-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 (Propan). Dieses natürliche Kältemittel überzeugt durch:
-
Sehr geringes Treibhauspotenzial (GWP)
-
Hohe Effizienz – auch bei niedrigen Außentemperaturen
-
BAFA-Förderfähigkeit
-
Einsatzfähig im Alt- und Neubau
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an R290 Monoblock-Wärmepumpen günstig online – geprüft, effizient und förderfähig.
Monoblock vs. Split-Wärmepumpe – Die Unterschiede im Überblick
Eigenschaft | Monoblock | Split-Wärmepumpe |
---|---|---|
Installation | Einfach (nur Wasserleitung) | Aufwendiger (Kältemittelleitung nötig) |
Kältemittelzugang | Nur im Außengerät | Auch im Innengerät |
Wartung | Gering | Höher (z. B. jährliche Dichtheitsprüfung) |
Kältemittel-Fachbetrieb | Nicht erforderlich | Erforderlich |
BAFA-Förderung | Ja (modellabhängig) | Ja (modellabhängig) |
Monoblock-Wärmepumpe
-
Alle Bauteile in einem Gerät (außen)
-
Einfache Montage
-
Kein Kältemittelschein notwendig
Split-Wärmepumpe - Flexible Lösung für effizientes Heizen
Die Split-Wärmepumpe ist eine weit verbreitete Bauform unter den Luft-Wasser-Wärmepumpen. Sie besteht aus zwei getrennten Einheiten – einem Außengerät, das die Umweltwärme aufnimmt, und einem Innengerät, das diese Wärme an das Heizsystem im Gebäude überträgt. Die beiden Komponenten sind über eine Kältemittelleitung miteinander verbunden.
Diese Bauweise ermöglicht eine besonders flexible Installation, ist leistungsstark und eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung im Altbau.
Vorteile einer Split-Wärmepumpe
✅ Hohe Effizienz – besonders leistungsstark bei gut geplanten Anlagen
✅ Platzsparendes Innengerät – besonders geeignet bei wenig Innenraum
✅ BAFA-förderfähig – bei Erfüllung der Effizienzanforderungen
✅ Modulierende Inverter-Technologie – optimaler Stromverbrauch
✅ Geeignet für Heiz- und Kühlbetrieb
Split-Wärmepumpe im Altbau – Möglich und effizient
Viele denken, Wärmepumpen seien nur im Neubau sinnvoll. Doch eine Split-Wärmepumpe im Altbau kann ebenfalls effizient betrieben werden – vorausgesetzt, die Gebäudehülle ist ausreichend gedämmt und das Heizsystem (z. B. Flächenheizung oder moderne Radiatoren) für niedrige Vorlauftemperaturen ausgelegt ist.
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Eigenverbrauch zusätzlich optimieren.
Installation & Besonderheiten der Split-Wärmepumpe
Die Verbindung zwischen Innen- und Außeneinheit erfolgt über Kältemittelleitungen, durch die ein umweltfreundliches Kältemittel (z. B. R32 oder R290) zirkuliert. Für die Installation ist daher ein zertifizierter Kälte-Klima-Fachbetrieb erforderlich, was die Betriebssicherheit gewährleistet.
💡 Gut zu wissen: Die fachgerechte Installation durch einen Profi ist auch Voraussetzung für die BAFA-Förderung der Split-Wärmepumpe.
-
Innen- und Außeneinheit getrennt
-
Flexible Aufstellung
-
Installation durch zertifizierte Fachfirma notwendig
Beide Systeme finden Sie bei uns – Wärmepumpe online kaufen leicht gemacht!
Wärmepumpe mit R290 – Das umweltfreundliche Kältemittel
R290 (Propan) ist besonders klimafreundlich:
-
GWP (Global Warming Potential) = 3 (sehr niedrig)
-
Hohe Effizienz
-
Zukunftssicher, da EU-Richtlinien zunehmend umweltschädliche Kältemittel verbieten
Sie können jetzt Ihre Wärmepumpe mit R290 günstig kaufen – wir haben eine große Auswahl.
Förderung für Wärmepumpen – Jetzt bares Geld sparen!
Wer eine Wärmepumpe kaufen möchte, profitiert von attraktiven staatlichen Förderprogrammen. Besonders in Deutschland gibt es über die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) bis zu 40 % Zuschuss für:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen
-
Sole-Wasser-Wärmepumpen
-
Brauchwasserwärmepumpen
Voraussetzungen:
-
Mindest-COP-Wert
-
Einbindung durch Fachfirma
-
Antragstellung vor Beginn der Maßnahme
Tipp: Nutzen Sie unseren Förderrechner oder lassen Sie sich beraten!
Wärmepumpe BAFA – Staatliche Förderung clever nutzen
Wenn Sie eine Wärmepumpe kaufen, können Sie von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren – allen voran von der BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Die BAFA unterstützt Hausbesitzer*innen aktiv dabei, auf umweltfreundliche Heiztechnologien umzusteigen, indem sie Zuschüsse für den Einbau von effizienten Wärmepumpen vergibt.
Was fördert die BAFA bei Wärmepumpen?
Gefördert werden folgende Wärmepumpenarten:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpe
-
Sole-Wasser-Wärmepumpe
-
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
-
Luft/Luft-Wärmepumpe (nur in bestimmten Fällen)
-
Brauchwasserwärmepumpe (in Verbindung mit anderen Maßnahmen)
Förderhöhe (Stand 2025)
-
Basisförderung: bis zu 30 % der förderfähigen Kosten
-
Klimageschwindigkeits-Bonus (bei Austausch von fossilen Heizungen): +20 %
-
Einkommensbonus (für selbstnutzende Eigentümer bis 40.000 € Jahreseinkommen): +30 %
-
Maximale Förderung: bis zu 70 % Zuschuss möglich!
💡 Wichtig: Die maximale förderfähige Investitionssumme beträgt derzeit 30.000 € für Einfamilienhäuser. Bei Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden gelten Sonderregelungen.
Wärmepumpe kaufen: Schritt für Schritt zur passenden Anlage
-
Bedarf analysieren: Größe, Dämmung, Heizsystem
-
Typ wählen: Luft, Wasser oder Sole?
-
Installation planen: Monoblock oder Split?
-
Förderung beantragen ( Wir helfen bei der Beantragung der BAFA Förderung)
-
Wärmepumpe online kaufen bei Heizung-Total.de
-
Fachgerechte Montage
-
Genießen Sie komfortables, effizientes Heizen
Warum Wärmepumpe kaufen bei Heizung-Total.de?
-
Große Auswahl an Marken-Wärmepumpen
-
Kompetente Beratung durch Fachpersonal
-
Faire Preise – Wärmepumpe günstig kaufen
-
Schneller Versand
-
Zuverlässiger Kundenservice
Jetzt Wärmepumpe kaufen und von den Vorteilen profitieren
Wer eine Wärmepumpe kaufen will, setzt auf eine zukunftssichere, effiziente und umweltfreundliche Heiztechnik. Ob im Altbau oder Neubau, als Monoblock oder Split – wir bieten für jedes Projekt die passende Lösung. Nutzen Sie staatliche Förderungen, sparen Sie Energiekosten und investieren Sie nachhaltig in Ihr Zuhause.
➡️ Wärmepumpe kaufen bei Heizung-Total.de – jetzt entdecken und sparen!